Bei einer Prüfung nach EN1143-1 Klasse 0/N (Europäische Norm) werden die Tresore mit verschiedenen Werkzeugen "angegriffen", die bei einem Einbruch eine Rolle spielen könnten. Es wird zum Beispiel errechnet, wie lange ein Einbrecher brauchen würde, um einen Tresor zu „knacken“ – daraus ergibt sich der Widerstandsgrad (Klasse I - V) des Wertschutzschrankes. Die Versicherung bestimmt den Versicherungswert und die Prämienhöhe. Ein entsprechendes Zertifikat muss an der Innenseite des Waffenschrankes/Tresores angebracht sein. Wenn ein Tresor für Einbruch und Feuerschutz zertifiziert ist, dann sind zwei Plaketten angebracht - jeweils eine davon bestätigt die Überprüfung. Jede Höherklassifizerung bedeutet mehr Schutz, Klasse V ist somit die sicherste Einstufung.
Deutschland:
Bei Sicherheitsbehältnis mit Norm DIN/EN 1143-1 Widerstandsgrad "1" dürfen eine unbegrenzte Anzahl an Kurz- und Langwaffen sowie Munition gelagert werden.